Florian Gass (*1994) wuchs in Reigoldswil im Kanton Baselland auf. Volksmusik war schon immer seine Leidenschaft. Heute bewegt er sich sehr gerne im weiten Feld von Tradition bis Innovation, schätzt Volksmusik in der ganzen Bandbreite von Ländlermusik bis zur neuen Volksmusik. Diese Vielfalt zeigt sich in seiner Musik und seinen Kompositionen, welche lüpfig-fröhlich, melancholisch-berührend und zugleich komplex und einfach sein können.
Von 2017 bis 2023 studierte Florian Gass an der Hochschule Luzern Schwyzerörgeli im Schwerpunkt Volksmusik bei Markus Flückiger und schloss 2023 das Masterstudium mit zwei Abschlusskonzerten ab. Meilensteine bilden die Verleihung des Förderpreises der Gemeinde Reigoldswil sowie des Preises der "goldenen Lilie" vom Schloss Wyher Ettiswil.
Florian Gass ist aktuell mit den Formationen Söck, Quarz, Dreierlei sowie im Duo mit Augustin Martz musikalisch aktiv. Weiter war und ist er in vielen weiteren spannenden Projekten und Anlässen involviert, z.B. bei Sarah Buechis Programm "Pink Mountain Sagas", beim Dolfi Rogenmoser Notationsprojekt, im Schwyzerörgeliforum, bei Text und Töne aus dem Baselbiet, oder bei der Schellen-Ursli-Produktion des Luzerner Theaters.
Neben öffentlichen Auftritten ist Florian Gass als Schwyzerörgelilehrer an der Musikschule Region Sursee tätig. Zudem engagiert er sich in Schwyzerörgelikursen & Lagerwochen als Leiter und seit 2024 im Vorstand des VSV Luzern (Verband Schweizer Volksmusik).